Übersicht Pressemitteilungen

Endurance WM
24 Stunden von Oschersleben vom 13.-14.8.2005
Weltpremiere KB35 in Oschersleben am 1.10.2004
 
 

Pressemitteilung

Biketoberfest in Oschersleben 30.9.-2.10.2004

DAS BOXER TEAM sportlich erfolgreich und mit Weltpremiere KB35 in Oschersleben

Zum Abschluss der diesjährigen Saison landete DAS BOXER TEAM gleich mehrere Coups. Zum einen belegte der Fahrer Bernd Papilion zum Abschluss seiner ersten Saison bei drei Rennen dreimal einen Podiumsplatz. Neben zwei zweiten Plätzen in der PRO THUNDER Div.2 wurde von ihm nach harten Fight auch ein dritter Platz im BoxerBattle erkämpft. In der Schlusswertung der PRO THUNDER Div. 2 belegt Bernd Papilion damit 2004 auf einer leicht modifizierten BoxerCup-Maschine den hervorragenden zweiten Platz hinter dem international erfahrenen Leo Eibel. Zum anderen feierte der neue Kampfboxer KB35 seine gelungene Weltpremiere. Mit viel Liebe zum Detail, feinsten Komponenten und innovativen Lösungen wurde der KB35 von „R und R Fahrzeugtechnik“ aus Maisach in Zusammen-arbeit mit DAS BOXER TEAM auf Basis des neuen 1200ccm-Boxermotors von BMW aufgebaut. Neben dem Einsatz auf der Langstrecke ist eine Kleinserie von 50 für den Straßenverkehr zugelassenen bildschönen KB35-Replikas im Design von DAS BOXER TEAM in 2005 geplant. Schon nach den ersten Tests lässt sich absehen, dass in diesem Motorrad die zuverlässige als auch hochleistungsfähige Serientechnik von BMW sowie die für den Renneinsatz entwickelten Komponenten und Lösungen eine be-geisternde Verbindung eingehen und sowohl als Rennversion als auch als Replika für Furore sorgen werden. Angetrieben wird der Prototyp des KB35 durch den aus der R1200GS bekannten neuem Boxermotor mit elektronischen Motor-Management, vollsequentieller Einspritzung, integrierter Klopfregelung, lastabhängiger Doppel-zündung und 100 PS bei einem max. Drehmoment von 115Nm. Die Abgasanlage mit unter dem Motor geführten Krümmer wird bei der Replika mit geregelten Katalysator ausgeliefert. Der Alutank wird in der Langstreckenversion das jeweilige Reglement voll ausschöpfen und kann bis zu 25,2l fassen. Er ist dazu im Hinterrahmen weit nach unten gezogen und wird durch die zwei integrierten Ansaugkanäle zu den getrennten Airboxen mit je 10,5l Volumen gestützt. Die Airboxen liegen links und rechts neben der oberen Hälfte des Tanks unterhalb des Tankcovers. Für einen niedrigen Schwerpunkt kommt eine Rennbatterie, die wie die externe Benzinpumpe unten am Getriebe angebracht wird, zum Einsatz. Der selbsttragende Motor verbindet Front- und Heckrahmen, die als Gitterrohrrahmen aus Stahl ausgelegt sind. Leicht modifiziert und auf die Fahrwerksgeometrie abgestimmt, kommt mit Telelever und Paralever an der Einarm-Kardanschwinge bewährte Technik von BMW zum Einsatz. Für den Langstrecken-einsatz und schnelle Radwechsel unerlässlich wird hinten ein Rad-träger mit Zentralverschluss aus hochfesten Alu verwendet. Lenker und Fußrastenanlage sind ebenfalls aus Alu, bei diversen Verschraubungen wurde auch auf Titan zurückgegriffen. Abgerundet wird das Fahrwerk durch spezielle vollverstellbare Federbeine und 180/55 ZR17 sowie 120/70 ZR 17 Reifen auf PVM Alurädern mit 5,5 bzw. 3,5 Zoll Breite. Für die Bremsanlage werden vorne erstmals neu entwickelte radial verschraubte FTE Vierkolbenzangen mit 310mm Scheiben verwendet. Sämtliche Verkleidungsteile inkl. Sitzschale und Heckverkleidung sowie der Vorderradkotflügel bestehen aus einem Kohlefaser-Kevlar-Verbundwerkstoff. Insgesamt beträgt das Gewicht des homologationsfähigen Prototypen fahrfertig mit allen Flüssigkeiten inkl. Batterie und mit trockenen Tank lediglich 178 kg.

Weitere Infos und Details sowie Terminvereinbarungen für persönliche Besichtigung des KB35 über

DAS BOXER TEAM


Fotos (copyright DAS BOXER TEAM) unten kostenlos bei Nennung Fotograf zur Veröffentlichung gegen Belegexemplar freigegeben (angegebene höhere Auflösung auf Anfrage kostenlos erhältlich)


Weitere professionelle Fotos des KB35 erhältlich bei:
Andy Glänzel
Sportfotografie
a.glaenzel@sportpicture.de
Tel. +49. 711. 6456722