|
2003 |
Teilnahme am BMW International
Boxercup
Fahrer: Norbert Rebholz
Beste Platzierung: Platz 11 in Daytona (USA) und Platz 10 Oulton Park
(GB)
Gesamtplazierung: Platz 13 BIKEtoberfest
Oschersleben
Start im Boxer Battle Cup mit Norbert Rebholz und Gastfahrer Martin
Lütze
Das BIKEtoberfest 2003
war wieder ein unglaublicher Spaß für alle Beteiligten
und Rennsportbegeisterten. Im Boxer Battle Cup waren für DAS
BOXER TEAM Norbert Rebholz und für May & Olde Martin Lützen
am Start.
Alle Fotos Biketoberfest: Andreas Oos

Nachdem sich das als wetrace angesagte Rennen
kurz nach dem Start als zunehmend staubtrockene Angelegenheit herausstellte,
fuhr Norbert in die Box und schmiss das Handtuch...

Martin Lützen kämpfte sich auf der von
uns an "May und Olde" zur Verfügung gestellten Maschine
trotz der auf trockenen Strecke völlig unterlegenen Regenreifen
auf einen tollen 4.
Platz in der Gesamtwertung. Herzlichen Glückwunsch zu dieser
tollen Leistung!
Ganz besonders wollen wir uns bei unseren Sponsor
May & Olde aus Itzehohe, die mitgebrachten Freunde und Fans
und allen, die den Einsatz von Martin Lützen ermöglichten,
bedanken.
Und was wäre ein BIKEtoberfest ohne Bierbänke auf denen
man gutgelaunt sitzen kann.

später ein wenig schunkelt

dann heftig schunkelt

um dann endlich auf den Bänken zu tanzen

und wenn da der Platz nicht mehr reicht tanzen
wir halt auf den Tischen

Nicht zu vergessen sind alle Rennsportbegeisterte,
die das alljährliche BIKEtoberfest wieder zu einer Veranstaltung
vom Feinsten gemacht haben. Neben den Rennen gab es an jeder Ecke
unglaubliches zu bestaunen und zu bewundern... DAS BOXER TEAM empfiehlt
einen virtuellen Besuch unter
http://www.art-motor.de/sites/action/event/biketober/03/
und 2004 einen Besuch vor Ort in Oschersleben. |
2002 |
Teilnahme am BMW International
Boxercup
Fahrer: Norbert Rebholz und Ralf Schwickerath
Beste Plazierung: Platz 3 in Spa
Gesamtplazierung: Platz 15 BIKEtoberfest
Oschersleben
Wiederauferstehung des legendären Kampfboxers |
2001 |
24h Rennen Oschersleben LangstreckenWM
Motorrad: R 1100 S Basis Langstreckenfahrzeug
aus dem Jahr 2000 mit folgenden Modifikationen: Rahmenheck tiefer
und Alurohrkonstruktion anstatt tragendes Kohlefaserheck, Schalldämpferanlage
Baldes anstatt MHG ( 8% mehr Drehmoment), Federelemente Serie modifiziert
statt Sachs bzw. Öhlins
Fahrer: Ralf Schwickerath, Andy Hoffmann (mehrfacher Meister Superbike),
Norbert Rebholz
Platzierung: nach 1h Rennen 30.Platz
nach 2h Rennen 25.Platz
nach 3h Rennen 24.Platz
kurz vor Ende der 4.Rennstunde Sturz von Ralf Schwickerath, dabei
Motorrad irreparabel beschädigt. Teilnahme
am BMW International Boxercup
Fahrzeug: BMW R1100S
Aufbau entsprechend Cupreglement
Fahrer: im ersten Lauf in Le Mans: Martin Joos
Ergebnis: Sturz mit Arm und Schulterverletzungen
Ersatzfahrer für die folgenden Rennen: Norbert Rebholz
Ergebnis: 5. Gesamtrang im Boxer Cup
Weitere Unterstützungen
Lieferung von Tuning-Motor, Schalldämpferanlage,
Carbonteile, Kabelbaum, modifiziertes Cockpit, Steuergerät
und Kleinteile für japanische BMW Enthusiasten zum Aufbau einer
BOXER TEAM Replica. Unterstützung beim 8h Rennen von Motegi
2000 durch Helmut Mader.
Unterstützung von Benedikt Heim in
der Moto Aktiv Gespannklasse (Motorteile,
Abstimmung Motor)
Einziger Boxer im Feld.
1998 2.Platz der Gespannmeisterschaft Motoaktiv
1999 1.Platz in der Gespannmeisterschaft
2000 mit 60 Jahren Rücktritt vom Rennsport
2001 Gespann verkauft
|
2000 |
24h Rennen Le Mans Langstrecken
WM Fahrer: Ralf Schwickerath, Julius
Ilmberger, Fred Notte (Gesamtsieger des franz. Boxercups 1999)
nach erfolgreichem Qualifying Probleme mit dem Veranstalter und FIM,
keine Zulassung zum Rennen. (siehe dazu Bericht
eines befreundeten Clubs) 24h
Rennen Oschersleben Langstrecken WM (10.-13.
August)
Fahrer: Ralf Schwickerath, Julius Ilmberger, Christian Kohlhaas
Platzierung: 3. Platz in Prototypenklasse, 18.Platz
Gesamt bei 56 Teilnehmern |
1999 |
Rennen in Daytona im Rahmen der
Speedweek in der Klasse Pro Thunder Fahrzeug:
Langstreckenfahrzeug vom Vorjahr modifiziert (kein Scheinwerfer usw.)
für Kurzstreckenrennen
Fahrer: Martin Joos
Platzierung: 4.Platz hinter 3 Ducati 748 von insgesamt 28 Teilnehmer
4h Rennen Nürburgring DLM
(10. -12. Mai)
im Gesamtfeld und Klasse in Führung liegend Ausfall nach 3h
(Kurbelwellenbruch)
4 h Rennen Brünn DLM (28.
- 30. Mai)
Fahrer: Berthold Hauser, Josef Wandinger 8
h Oschersleben DLM (4. - 6. Juni)
4 h Zolder DLM (29.
- 31.Juli)
24 h Rennen Oschersleben Langstrecken WM
(8.-9. August )
Fahrer: Christian Kohlhaas, Berthold Hauser, Ralf Schwickerath,
Ergebnis: 8 Platz in Gesamtwertung
8 h Oschersleben DLM (1.-3.
Oktober) |
1998 |
Teilnahme an der DLM (Deutsche
Langstreckenmeisterschaft) März
Gründung von DAS BOXER TEAM e.V. mit
Sitz in Erding.
April
4h Rennen Moto Aktiv in Val de Vienne
Fahrzeug: R1100 RS
Fahrer: Ralf Lewien, Berthold Hauser
Platzierung: 2. Platz 2 Zylinder Klasse, 17.Platz Gesamt
Mai
4h Rennen Moto Aktiv Nürburgring
Fahrzeug: R1100 RS
Platzierung: 1. Platz 2 Zylinder Klasse, 20.Platz Gesamt
Juli
4h Rennen Moto Aktiv Zolder
Fahrzeug: R1100 RS
Fahrer: Ralf Lewien, Peter John
Platzierung: 1. Platz 2 Zylinder Klasse, 11.Platz Gesamt
05. August
24h Rennen Oschersleben (kein WM Lauf)
Fahrzeug: erster Einsatz modifizierte R1100S
Fahrer: Ralf Lewien, Romolo Liebchen, Peter John, Berthold Hauser
22. August
8h Rennen Moto Aktiv Nürburgring
Lauf zur Deutschen Langstrecken Meisterschaft in Klasse 5 (Zweizylinder
Motorräder) am Start mit 3 Teams:
Team 1: Fast serienmäßige R 1100S (leichte Modifikationen
für Langstrecke).
Fahrer: Ralf Schwickerath (BMW), Günther Peters (BMW), Norbert
Rebholz (BMW)
Platzierung: 3. Platz in Klasse, 17. Platz gesamt
Team 2: Rennboxer auf Basis R 1100RS
(erstes Fahrzeug speziell für Langstrecke modifiziert. Aufbau
wie 24 h Rennen Moto Aktiv in Magny Cours 19..
Fahrer: Romolo Liebchen, Christian Kohlhaas, Peter John
Platzierung: 50 Platz gesamt, nachdem während
des Rennens die Kupplungsschwungscheibe mit Anlasserzahnkranz gewechselt
wurde.
Team 3: Rennboxer auf Basis R1100S (aktuelles Langstreckenmotorrad)
Fahrer: Martin Joos, Ralf Lewien, Berthold Hauser
Platzierung: 1. Platz in Klasse. 5.Platz Gesamt
Oktober
8h Rennen Moto Aktiv Magny Cours
Fahrzeug: R1100 S
Fahrer: Berthold Hauser, Christian Kohlhaas, Ralf Lewien
Platzierung: 1. Platz 2 Zylinder Klasse, 6.Platz Gesamt
Endergebnis:
Deutsche Langstreckenmeisterschaft, bestehend aus
5 Rennen
(4h- bzw. 8h-Rennen)
Klassensieg in der 2 Zylinderwertung, in Gesamtwertung 2. Platz |
1997 |
8h Rennen Nürburgring Moto
Aktiv
Platzierung: 1. Platz 2-Zylinder Klasse, 7.Platz Gesamt 4h
Rennen Zolder Moto Aktiv
Platzierung: 11. Platz 2-Zylinder Klasse, 36. Platz Gesamt
24h Rennen von Moto Aktiv in Magny
Cours
Fahrzeug: Basis R1100RS mit Totalumbau (Tank 24 L aus Alu statt
Kunststoff, Heckteil von CBR 600 modifiziert, Schalldämpferanlage
MHG, Rahmenheck Stahl MHG, Verkleidungsteile Kohlefaser CFP, Federelemente
Sachs, Motor Mader modifiziert)
Fahrer: Romolo Liebchen, Christian Kohlhaas, Peter John, Ralf Lewien
Platzierung: 9.Platz in Gesamtwertung, Sieg in 2-Zylinder-Klasse
Unterstützung Martin Joos (Zimmermann)
auf Hiller BMW in der deutschen Rennserie BOT
(Motortuning zusammen mit Helmut Mader und Adalbert Gührer,
Epromabstimmung) Ergebnis: Deutscher Meister BOT |
1996 |
erstes 24h Rennen
von Moto Aktiv für Hobbyfahrer (keine Lizenz von FIM notwendig)
in Magny Cours
Fahrzeug: leicht modifizierte R 1100RS
Fahrer: Romolo Liebchen, Christian Kohlhaas, Peter John, Ralf Lewien
Platzierung: 11. Platz in Gesamtwertung |
1995 |
Nach mehreren Jahren Teilnahme an diversen
Langstreckenrennen Moto Aktiv zusammen mit Peter John auf einer BMW
R80 GS gründet Romolo Liebchen DAS BOXER
TEAM |
|